Best Practices

Erfreuliche Entwicklungen an katholischen Schulen – neue Wege, starke Impulse

Katholische Schulen in Deutschland stehen für eine werteorientierte Bildung, persönliche Begleitung und hohe pädagogische Qualität. Trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen gelingt es vielen Trägern, mit Engagement, Kreativität und Innovationsbereitschaft zukunftsweisende Wege zu beschreiten. Ob durch neue Qualifizierungswege für Lehrkräfte, gezielte Programme zur Nachwuchsförderung oder die Stärkung pastoraler Schulprofile – vielerorts entstehen ermutigende Initiativen, die das katholische Schulwesen nachhaltig stärken.

Diese Entwicklungen machen deutlich: Katholische Schulen sind in Bewegung. Sie reagieren auf aktuelle Herausforderungen nicht mit Rückzug, sondern mit Aufbruch. So bleiben sie ein verlässlicher und glaubwürdiger Partner im Bildungsauftrag der Kirche – offen, dialogbereit und zukunftsorientiert.

Seiteneinstieg mit Perspektive

Qualifizierungsprogramm der Edith-Stein-Schulstiftung

Mit dem strukturierten Seiteneinsteigerprogramm bietet die Edith-Stein-Schulstiftung des 

Bistums Magdeburg engagierten Quereinsteiger:innen eine fundierte und praxisnahe Vorbereitung auf den Schuldienst a

n katholischen Schulen. Berufserfahrene Akademiker:innen ohne klassisches Lehramtsstudium erhalten durch Seminare, Hospitationen, Mentoring und ein begleitendes Kolloquium eine gezielte pädagogische Qualifizierung – mit dem Ziel, sie langfristig für den Bildungsauftrag der Stiftung zu gewinnen. Das Programm endet mit einem Zertifikat und sichert eine gleichwertige Vergütung im Vergleich zu regulär ausgebildeten Lehrkräften.

Mehr Informationen